Öffnungszeiten | Anreise | Preise |041 980 28 10 | museum@burgrain.ch
Das Schweizerische Agrarmuseum macht die Vergangenheit der Landwirtschaft lebendig, versteht sich als Plattform für Diskussionen zu aktuellen Themen und bildet gemeinsam mit "erlebnis agrovision" einen attraktiven Rahmen zu den Themen Ernährung und bäuerliche Welt.
Das Museum will einer breiten Öffentlichkeit ein repräsentatives Bild der Geschichte und der Gegenwart, der Werte und der Kultur der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft vermitteln.
Attraktive Sonderausstellungen und Veranstaltungen zu zeitaktuellen Themen ergänzen das Museumsangebot.
Die Osterausstellung kann dieses Jahr coronabedingt nicht durchgeführt werden.
Nach der Neueröffnung am 6. Juni bleibt das Museum ganzjährig geöffnet. Bereits ab 1. April sind die zwei Sonderausstellungen Food Waste und Bienenerlebnis für Schulklassen auf Voranmeldung zugänglich.
Lernort Museum: Wir bieten Ihnen verschiedenste Gelegenheiten, themenspezifische Schulsequenzen ausserhalb des Schulzimmers durchzuführen.
Was ist speziell am Waldhonig? Wie schützen Bienen sich vor Krankheiten? Wer ist die Architektin im Bienenvolk?
"Darf's es Betzali weniger sii?" zeigt verschiedene Facetten und vor allem Möglichkeiten zum Vermeiden von Lebensmittelabfällen. Neben Grundlagenwissen erhalten die Besucher und Besucherinnen aktuelle Tipps für Alltagssituationen und zum sinnvollen Verwerten von Lebensmittelresten.